Hippokratischer Eid

Hippokratischer Eid
Hippokratischer Eid
 
Unter diesem Ausdruck versteht man das dem griechischen Arzt Hippokrates (um 460 bis um 370 v. Chr.) zugeschriebene, aber höchstens dem Sinne nach auf ihn zurückgehende, aus der Antike überlieferte Gelöbnis der Ärzte, das die ethischen Leitsätze ärztlichen Handelns enthält. Dazu gehört zum Beispiel, niemals zum Nachteil und Unrecht eines Kranken tätig zu werden oder grundsätzlich die Verabreichung tödlicher Gifte zu verweigern. Es ist das Vorbild des heutigen Ärztegelöbnisses.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hippokratischer Eid — hippokratischer Eid,   Eid des Hippokrates, Asklepiadenschwur, dem griechischen Arzt Hippokrates zugeschriebenes, in der überlieferten Form sicher nicht auf ihn zurückgehendes Gelöbnis der Ärzte, das ethische Leitsätze ärztlichen Handelns enthält …   Universal-Lexikon

  • Hippokratischer Eid — Hippokrates Der Eid des Hippokrates, benannt nach dem griechischen Arzt Hippokrates von Kós (um 460 bis 370 v. Chr.), gilt als erste grundlegende Formulierung einer ärztlichen Ethik. Hippokrates ist jedoch wohl nicht der Urheber des Eides. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eid — Gelöbnis; Ehrenwort; Verpflichtung; Erklärung; Schwur; Gelübde; Bekräftigung; Bund * * * Eid [ai̮t], der; [e]s, e: in feierlicher Form [vor Gericht] abgegebene Versicherung, dass eine Aussage der Wahrheit entspricht oder ein Versprechen gehalten… …   Universal-Lexikon

  • Corpus Hippocraticum — Hippokrates von Kós Das Corpus Hippocraticum ist eine Textsammlung antiker medizinischer Texte, die zwischen dem 5. und 2. Jahrhundert v. Chr. entstanden sind. Seine heutige Gestalt erhielt das Corpus erst später. Das Corpus wird dem berühmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Humoralmedizin — Albrecht Dürer: Die vier Apostel, eine Darstellung der vier Temperamente Die naturwissenschaftlich als veraltet geltende, jedoch von den Geisteswissenschaften und von der rationalen Psychologie als aufschlussreich beurteilte Humoralpathologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Säftelehre — Albrecht Dürer: Die vier Apostel, eine Darstellung der vier Temperamente Die naturwissenschaftlich als veraltet geltende, jedoch von den Geisteswissenschaften und von der rationalen Psychologie als aufschlussreich beurteilte Humoralpathologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Vier-Säfte-Lehre — Albrecht Dürer: Die vier Apostel, eine Darstellung der vier Temperamente Die naturwissenschaftlich als veraltet geltende, jedoch von den Geisteswissenschaften und von der rationalen Psychologie als aufschlussreich beurteilte Humoralpathologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Viersäftelehre — Albrecht Dürer: Die vier Apostel, eine Darstellung der vier Temperamente Die naturwissenschaftlich als veraltet geltende, jedoch von den Geisteswissenschaften und von der rationalen Psychologie als aufschlussreich beurteilte Humoralpathologie… …   Deutsch Wikipedia

  • hippokratisch — hip|po|kra|tisch 〈Adj.〉 von Hippokrates stammend, auf seiner Lehre beruhend ● hippokratischer Eid Grundlage der ärztlichen Ethik; 〈früher〉 Eid auf die Vorschriften der Ärztezunft; hippokratisches Gesicht eingefallenes, weißes Gesicht bei… …   Universal-Lexikon

  • Die Medizin des Altertums — Die Geschichte der Medizin im Altertum kann unterteilt werden in Ägyptische Medizin, Medizin des Zweistromlandes, die Medizin des Judentums, und die Medizin im Antiken Griechenland und im Römischen Reich. Die Medizin des Antiken Griechenlandes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”